HEINE OMEGA 500 Indirektes Binokulares Ophthalmoskop
Qualität mit XHL Xenon Halogenlampen-Beleuchtung
Einzigartige „Synchron-Einstellung von Parallaxe und Konvergenz“ für perfekte, stereoskopische Fundusbilder bei jeder Pupillengröße.
- Jetzt mit passendem Breath Shield für eine ungestörte Sicht bei der Untersuchung.
- Einzigartige Synchronisationseinstellung
- Staubdicht
Einzigartige „Synchron-Einstellung von Parallaxe und Konvergenz“ für perfekte, stereoskopische Fundusbilder bei jeder Pupillengröße. Präzise Einstellung der Beobachtungs- und Beleuchtungsoptik für kleinste Pupillen bis zu 1 mm.
Hervorragende optische Leistung durch mehrfach vergütetes Beleuchtungssystem. Die präzise vertikale Ausrichtung der Beleuchtung auf den Beobachtungsstrahlengang minimiert Reflexe zusätzlich.
Optikmontage auf einem Aluminiumträger macht das OMEGA 500 zu einem robusten und langlebigen Diagnosegerät.
Der HC 50L Kopfbandregler steuert sowohl LEDHQ- als auch XHL-Beleuchtung.
Konfigurationen
Katalognummer: C-004.33.541
Weitere Details
OMEGA 500, HC 50L Kopfbandregler, 1x mPack UNPLUGGED, Steckertrafo UNPLUGGED
Dokumente
Dokumente anzeigenWeitere Artikel / Zubehör für HEINE OMEGA 500 Indirektes Binokulares Ophthalmoskop

Breath Shield zur direkten Anbringung am Ophthalmoskop – für ungestörte Sicht und bequemes Arbeiten. 1x Breath Shield, 1x Befestigungsclip Anleitung für Reinigung und Desinfektion
C-000.33.016
Breath Shield zur direkten Anbringung am Ophthalmoskop – für ungestörte Sicht und bequemes Arbeiten. 3x Breath Shield, 1x Befestigungsclip Anleitung für Reinigung und Desinfektion
C-000.33.017
mit LED-Modul und HC 50 L [
X-008.16.325
Hartschalenkoffer für indirekte Ophthalmologie Sets C-283 und C-284
C-079.00.000
Kombi-Tasche für Indirekte Opthalmoskop Sets C-283 und C-284
C-079.03.000
Block mit 50 pcs.
C-000.33.208
XHL Xenon Halogen Ersatzlampe 6 V, 5 W, Standard
X-004.88.111
LED-Modul
X-008.87.200
für OMEGA500 Ophthalmoskop
C-000.33.209
autoklavierbar
C-000.17.301
A.R.20 D / Ø 50 mm
C-000.17.228
A.R.30 D / Ø 46 mm
C-000.17.231
autoklavierbar
C-000.17.300
A.R.16 D / Ø 54 mm
C-000.17.225FAQ - Häufig gestellte Fragen
Welche Stromquellen kann ich für mein HEINE OMEGA 500 Ophthalmoskop nutzen?
Das HEINE OMEGA 500 Ophthalmoskop kann durch das gürtelgetragene HEINE mPack (8.5 Stunden Betriebsdauer) oder das kabellose HEINE mPack UNPLUGGED (3.5 Std Betriebsdauer) mit Strom versorgt werden.
Kann ich mein HEINE OMEGA500 Ophthalmoskop von XHL auf LED Version aufrüsten?
Ja, das HEINE OMEGA 500 Ophthalmoskop kann einfafch und schnell mit Hilfe eines Aufrüstsatzes konvertiert werden. Der Aufrüstsatz beinhaltet die LED Einheit sowie den HC50 L Dimmer.
Wofür ist der HEINE HC50 L Kopfbandregler zuständig?
Der Kopfbandregler ist geeignet, um ihn rechts oder links am Kopfband des OMEGA500 zu montierern. Er reguliert die LED und XHL Beleuchtung. Die Lichtintensität kann genaustens adjustiert werden -besonders im Niedrig-Licht Bereich. Der Kopfbandregler verfügt über einen an/aus Schalter.
Das HEINE OMEGA 500 ist als staubsicher gekennzeichnet. Warum sehe ich Staub, wenn ich durch das Frontglas des indirekten Ophthalmoskops schaue?
Der Ausdruck staubfrei bedeutet, dass das Instrument gegen das Eindringen von Staub geschützt ist. Das HEINE OMEGA 500 Ophthalmoskop hat keine offenen und ungeschützten Fenster. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass durch stark belastete Umgebung doch einmal Staubpartikel in dem Insturment eingeschlossen sind, besteht die Möglichkeit das Produkt durch HEINE warten zu lassen. Micropartikel die durch das Instrument gesehen werden können, sind normal und behindern die Untersuchung nicht.
Lassen Sie das Gerät vor dem Lampenwechsel abkühlen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Lösen Sie den Justierknopf, so dass die Optikeinheit frei beweglich ist. Schieben Sie die Lampenabdeckung nach oben. Ziehen Sie dabei nicht am Kabel. Schwenken Sie die Optikeinheit so weit, dass Sie die Lampe aus der Fassung ziehen können. Wischen Sie die Kuppe der neuen Lampe ggf. sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Setzen Sie die neue Lampe so ein, dass der Justierstift am Lampensockel in der Aussparung der Fassung sitzt. Setzen Sie die Lampenabdeckung zurück in die Führung der Optikeinheit und schieben Sie die Lampenabdeckung bis in die unterste Position.
Finden Sie einen Fachhändler
Sie haben Interesse an einem Produkt?
Suchen Sie schnell und unkompliziert einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
Als ein weltweit führender Hersteller von Primärdiagnostik-Instrumenten mit über 500 Mitarbeitern ist HEINE Optotechnik seit mehr als 70 Jahren ein zu 100 Prozent inhabergeführtes Familienunternehmen. Wir entwickeln und fertigen HEINE Instrumente auch zukünftig in unseren Produktionseinrichtungen am Standort Deutschland, wo wir jahrzehntelange Erfahrung und Handwerkskunst mit modernsten Fertigungstechnologien vereinen.
Quality Made in Germany