Fortbildungen
Folgende Fortbildungen im Bereich Dermatologie sind in nächster Zeit geplant.

28.11.2020 9:00 - 29.11.2020 15:30
15. Wiener Dermatoskopie-Intensivkurs
Inhaltliche Schwerpunkte:
15. Wiener Dermatoskopie-Intensivkurs
- Veranstalter: Universitätsklinikum AKH Wien
- Datum und Uhrzeit: 28.11.2020 9:00 - 29.11.2020 15:30
- Ort: Online
- Referenten:
- Univ.-Prof. Dr. Harald Kittler - Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Priv.-Doz. Dr. Philipp Tschandl - Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Teilnahmepreis: FachärztInnen - 275,00€ / AssistenärztInnen - 200,00€

Mittwoch, 02.12.2020, 17:00 - 18:00 Uhr
Dermatoonkologie: Dermatoskopie und PDT
-
HEINE & Galderma Fortbildung / Webinar
-
Veranstalter: HEINE Optotechnik GmbH & CO. KG und Galderma Laboratorium GmbH
-
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 02.12.2020, 17:00 - 18:00 Uhr
-
Wissenschaftliche Leitung und Referenten:
-
Prof. Dr. med. Rolf-Markus Szeimies (Chefarzt, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Vest in Recklinghausen)
-
Prof. Dr. med. Elke Sattler (Klinik & Poliklinik)
-

Online Dermatoskopie-Fortbildung
Universitätszertifikat mit 14 CME / 14 DPF
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Ärzte und Ärztinnen, die eine Hautkrebsuntersuchung durchführen.
Er vermittelt die Grundkenntnisse der Dermatoskopie und ist für Einsteiger, aber auch zur Vertiefung für erfahrene Kolleginnen und Kollegen gedacht.
Zur Anmeldung

Dermatoskopie Online Kurs Derma-to-Login
Dermatoskopie Online Kurs 2 CME Punkte
In unserem CME zertifizierten Online Dermatoskopie-Kurs erlenen Sie die Grundlagen der Bildinterpretation. Wir besprechen die physikalischen Grundlagen und wiederholen die Histologie - anschließend werden wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur optimalen Beurteilung von Hautläsionen mittels Dermatoskop zeigen. Anhand von vielen hochwertigen Bildern werden Sie selber beurteilen können, ob es sich um eine benigne oder abklärungsbedürftige Hautveränderung handelt.
Mit dem abschließenden umfangreichen Online-Quiz können Sie spielend die Inhalte wiederholen und selbst testen, wie gut Sie in der Interpretation von Hautveränderungen sind.