HEINE DELTAone Dermatoskop
Verbindet Mobilität mit diagnostischer Präzision.
Außen klein, innen ganz groß – dieses mobile Wunderwerk erobert MedizinerInnen im Flug. Die extrem scharfe Abbildung gelingt mit dem achromatischen HEINE Optiksystem.
- Passt in jede Kitteltasche
- Extrem scharfe Abbildung mit neuem achromatischen HEINE Optiksystem
- Hervorragende Farbtreue aufgrund LED HQ
- Digitale Dokumentation mit dem exklusiven HEINE DERManager
- Blend- und reflexionsfreies Arbeiten durch Polarisation
- Schneller Wechsel von Kontakt- zu kontaktloser Untersuchung
- Kristallklare Abbildung, egal ob Sie lieber nah oder mit größerem Abstand arbeiten
- Sichtfeld mit echten 21mm (Linse 22mm) Ø
- Helligkeit nach Wunsch: 3 Lichtstärken
- Komfortable Reinigung mit Sprühdesinfektion möglich
- 10fache Vergrößerung
- Keine Kreuzkontamination: autoklavierbare Kontaktscheibe mit Skala
- Auf Knopfdruck zwischem polarisiertem und nicht-polarisiertem Licht wechseln = Toggle Funktion. Mehr unter heine.com/de/Toggle
- Akku mit Li-ion Technologie: kein Memory-Effekt, bedenkenloses Aufladen ohne Rücksicht auf den Ladezustand
- Kleine Kontaktscheibe für schwer zugängliche Stellen
Möglichkeiten der digitalen Dokumentation:
- Bild- und Datenmanagement bequem und intuitiv mit dem HEINE DERManager*. Mehr dazu auf www.heine.com/de/digital
- Einfache Digitalaufnahmen mit vielen gängigen Smartphones
Konfigurationen
Katalognummer: K-210.28.305
Weitere Details
DELTAone Standard Edition (schwarz-silber) mit Kontaktscheibe mit Skala, USB Kabel mit med. zugelassenem Steckernetzteil, Etui
Dokumente
Dokumente anzeigen- HEINE DoC_dermatoscopes_MDR_20220120.pdf
- HEINE_DELTAone_Techn_Product_Information_EN_GB.pdf
- HEINE_DELTAone_Quick_Start_Guide_DE.pdf
- HEINE_Univ.-Smartph.-Connector_assembly-guide_DE.PDF
- HEINE DoC_contact plates_tubes_20220120.pdf
- HEINE_DELTA30_DELTAone_FAQ_DE.pdf
- HEINE_DELTAone_Flyer_DE.pdf
- HEINE_DELTA30_DELTAone_Brochure_DE.pdf
- HEINE Instruction for Use DELTAone_DELTA30_MED176623.pdf
- HEINE_DELTAone DELTA 30_Reprocess_MED 176627_rev04_DE.pdf
Alle herunterladen (zip)
Weitere Artikel / Zubehör für HEINE DELTAone Dermatoskop

K-000.34.271

K-000.34.222

Für die Untersuchung schwer zugänglicher pigmentierter Läsionen
K-000.24.207
X-000.99.303

passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.267
passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.265
passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.264
passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.262
passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.263
passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.261
passend für DELTA 30 / DELTAone
K-000.34.260
Passend für viele gängige Smartphone Adapterschalen. Connector eignet sich nur für Handyschalen mit glatter Oberfläche, die Kamera darf nicht aus der Schale herausragen. Montageanleitung
K-000.34.270FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Untersuchung im Kontaktmodus und im kontaktlosen Modus?
Dank der abnehmbaren Kontaktscheibe können das HEINE DELTA 30 und DELTAone sowohl für Untersuchungen im Kontaktmodus als auch im kontaktlosen Modus verwendet werden.
Im Kontaktmodus wird der Patient mit dem Dermatoskop direkt auf der Haut untersucht, während der Patient im kontaktlosen Modus mit dem Dermatoskop ohne Kontaktscheibe in einem Abstand von ca. 1 cm zur Haut untersucht wird.
Für weitere Informationen hier klicken.
Was passiert, wenn ich vergesse, das Gerät auszuschalten?
Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab, wenn die Polarisationstaste oder der Helligkeitsregler nicht benutzt wird. Diese Funktion stellt sicher, dass sich der Akku nicht ungewollt entlädt und das Gerät einsatzbereit bleibt.
Wie kann ich mein Smartphone mit meinem Dermatoskop verbinden?
Sowohl das HEINE DELTA 30 als auch das DELTAone können über den Universal Smartphone Connector in Kombination mit einer passenden Handyschale für das jeweilige Telefon mit nahezu jedem Smartphone verbunden werden. Eine Montageanleitung dazu finden Sie hier.
Für die meisten aktuellen iPhone*-Modelle bietet HEINE vorkonfigurierte Adapterschalen an.
Zur Unterstützung der digitalen Dokumentation bietet HEINE den HEINE DERManager.
Gibt es eine App zur digitalen Dokumentation?
Zur digitalen Dokumentation von dermatologischen Bildern bietet HEINE den DERManager.
Teure Hardware ist nicht nötig, die Zahl der Nutzer, der Geräte und der Räume unbegrenzt, störende Kabel gibt es nicht. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Datenmigration aus bestehenden Dokumentationssystemen.
Wie mache ich die besten Bilder mit meinem Smartphone?
1. Stellen Sie zunächst den Fokus des Dermatoskops über den Fokusring ein.
2. Sobald Sie beim Blick durch das Gerät eine scharfe Ansicht haben, verbinden Sie Ihr Smartphone über den verfügbaren Smartphone Connector mit dem Dermatoskop.
3. Öffnen Sie die Kamera-App oder die entsprechende DERManager App auf Ihrem Smartphone und machen Sie ein Foto.
Diese HEINE-Produkte könnten ebenfalls interessant für Sie sein
Finden Sie einen Fachhändler
Sie haben Interesse an einem Produkt?
Suchen Sie schnell und unkompliziert einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
Als ein weltweit führender Hersteller von Primärdiagnostik-Instrumenten mit über 500 Mitarbeitern ist HEINE Optotechnik seit mehr als 70 Jahren ein zu 100 Prozent inhabergeführtes Familienunternehmen. Wir entwickeln und fertigen HEINE Instrumente auch zukünftig in unseren Produktionseinrichtungen am Standort Deutschland, wo wir jahrzehntelange Erfahrung und Handwerkskunst mit modernsten Fertigungstechnologien vereinen.
Quality Made in GermanyKleine Frage. Große Hilfe.
Wir möchten unsere Website noch besser an unsere Besucher anpassen.
Bitte geben Sie ihren Tätigkeitsbereich an:
Die Informationen, die ich zur Verfügung stelle, werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt.