Ergonomische Aspekte

Unter Ergonomie versteht man im Allgemeinen die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen mit dem Ziel optimale Arbeitsergebnisse zu schaffen, während der Mensch möglichst wenig belastet und dauerhaft vor Schäden geschützt wird. Dabei kommt dem verwendeten Arbeitsgerät eine wesentliche Rolle zu.

Es ist unbestritten, dass die Verwendung von Lupen grundsätzlich zu einer verbesserten Körperhaltung bei der Feinarbeit im medizinischen Bereich beitragen kann. Der Anwender muss sich nicht mehr über den Patienten beugen, um gut sehen zu können. Entscheidend für eine ergonomisch korrekte Körperhaltung und damit die Prävention von Rücken- und Nackenschmerzen sowie Langzeitschäden durch Fehlhaltung, ist jedoch die verwendete Lupe und deren individuelle Einstellung auf Ihren Nutzer.

Kleine Frage. Große Hilfe.

Wir möchten unsere Website noch besser an unsere Besucher anpassen. 
Bitte geben Sie ihren Tätigkeitsbereich an:

Die Informationen, die ich zur Verfügung stelle, werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt.