Diagnostiktipps

Ein Dermatoskop ist ein unverzichtbares Instrument zur Hautuntersuchung. Hier geben wir Tips, wie Sie optimal mit dem Instrument arbeiten können und welche Features die Untersuchung erleichtern. 
Moderne Dermatoskope ermöglichen bei der Untersuchung von pigmentierten und nicht-pigmentierten Hautveränderungen den schnellen Wechsel zwischen polarisierter und nicht-polarisierter Beleuchtung. Je nach Modus können so unterschiedliche Hautstrukturen besser sichbar gemacht werden. Dabei gilt: Bei der nicht-polarisierten Kontaktdermatoskopie wird eine Kontaktflüssigkeit benötigt, im polarisierten Modus jedoch nicht. 
Mit einem Dermatoskop können manche Körperstellen nur schwer erreicht werden. Für die Untersuchung von Hautarealen wie den Finger- und Zehenzwischenräumen, den Ohren, den Augenwinkeln und den Nasenflügeln empfiehlt es sich deshalb, eine kleine Kontaktscheibe zu verwenden. 

Kleine Frage. Große Hilfe.

Wir möchten unsere Website noch besser an unsere Besucher anpassen. 
Bitte geben Sie ihren Tätigkeitsbereich an:

Die Informationen, die ich zur Verfügung stelle, werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt.